Bibliography

Find publications (beta)

From CODECS: Online Database and e-Resources for Celtic Studies


}}
Results (57)
Cordo Russo, Luciana, “Adaptation and translation in medieval Wales: Chwedyl Iarlles y Ffynnawn and Cân Rolant”, Keltische Forschungen 7 (2017): 91–104.
Bauer, Bernhard, “Sg. 197b10 (= 197b31 ee)”, Keltische Forschungen 7 (2015–2016): 7–15.
Pagé, Anna June, “The narrative structure of the comperta and other Irish birth tales”, Keltische Forschungen 7 (2015–2016): 61–90.
Schumacher, Stefan, “y(d) und yt: zur Syntax zweier ‘Partikeln’ des Mittelkymrischen”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 159–217.
abstract:

Dieser Aufsatz behandelt mittelkymrisch y(d) und yt und seine Verwandten in den anderen britannischen Sprachen. Traditionell werden sowohl y(d) als auch yt als ‘Partikeln’ bezeichnet, und ihre Funktion ist nie näher untersucht worden. Es wird gezeigt, dass beide ursprünglich als subordinierende Konjunktionen gedient haben und dass sie nur in bestimmten Kontexten synchron funktionslos geworden sind. Daher sollte man sie besser als Konjunktionen einordnen.

This paper deals with Middle Welsh y(d) and yt and its cognates in the other British Celtic languages. Traditionally both y(d) and yt are called ‘particles’, and their function has never been investigated closely. It can be shown that both originally served as subordinating conjunctions and it is only in certain contexts where they no longer have any synchronic function. Therefore they are best classified as conjunctions.

Prósper, Blanca María, “Some notes on the structure and meaning of the bronze ‘Res’”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 151–155.
abstract:

Die Schrift der Bronzetafel ‘Res’ ist nicht in geraden Zeilen angeordnet, sondern formt von links nach rechts immer kleiner werdende rechte Winkel, sodass das Ende jeder Zeile steil abwärts gewandt ist. Daher ist es schwierig, dem Text zu folgen, und seine Syntax sowie einige Aspekte seiner Morphologie wurden bisher möglicherweise fehlinterpretiert.

The writing of the bronze ‘Res’ is not arranged using straight lines, but forming progressively smaller right angles from left to right, so that the end of each line is steeply downturned. This is why it is difficult to follow the text, and its syntax, as well as some aspects of its morphology, may have been hitherto misinterpreted

Zavaroni, Adolfo, Mauro Colella, and Edgardo Fusi, “Il miliarios di Milano con scritte galliche: rilettura ed interpretazione”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 279–299.
abstract:

Dieser Beitrag behandelt eine in Mailand gefundene Inschrift, die bereits Gegenstand einer 1986 publizierten Untersuchung von Maria Grazia Tibiletti Bruno war (‘Nuove iscrizioni epicoriche a Milano’, in: Scritti in ricordo di Graziella Massari Gaballo e Umberto Tocchetto Pollino, Mailand 1986, 100–109). Die hier vorgelegte Neuinterpretation bietet nicht nur für einige Wörter verbesserte Lesungen, sondern es wird für den gesamten Inhalt der Inschrift eine grundlegend neue Deutung vorgeschlagen, die einen Fortschritt gegenüber der alten von Tibiletti Bruno darstellt.

In 1986 Maria Grazia Tibiletti Bruno wrote an article about an inscription found in Milan (‘Nuove iscrizioni epicoriche a Milano’, in: Scritti in ricordo di Graziella Massari Gaballo e Umberto Tocchetto Pollino, Mailand 1986, 100–109). The present paper not only offers improved readings of some words, but suggests a whole new interpretation for the inscription. It therefore makes progress compared to the old article from Tibiletti Bruno.

Broderick, George, “The continuation, survival and obsolescence of Gaulish speech in the Roman Empire”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 7–58.
abstract:

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit dem Weiterleben und dem Ausklang des Gallischen als Alltagssprache in Gallien bzw. des Galatischen in Kleinasien im Römischen Reich anhand von einschlägigen lateinischen bzw. griechischen Texten von ca. 50 bis 1200 n. Chr. und verwendet dabei ein modernes Sprachmodell des Sprachtodes als Maßstab, welches uns vielleicht ermöglicht, einen terminus post quem zum Ausklang des Gallischen bzw. des Galatischen zu finden.

This article seeks to assess the continuation, survival and obsolescence of Gaulish as a community language in Gaul (and Galatian in Asia Minor) during the period of the Roman Empire, looking at the evidence of relevant Latin and Greek texts dating from ca. 50–1200 CE, as well as making use of a present-day model of language death as a guide, in order that we may arrive at a likely time-span as to when Gaulish (and Galatian) became obsolescent.

Prósper, Blanca María, “Time for Celtiberian dialectology: Celtiberian syllabic structure and the interpretation of the bronze tablet from Torrijo del Campo, Teruel (Spain)”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 109–149.
abstract:

Vom keltiberischen Graphem <z> wissen wir seit einiger Zeit, dass es ein Coversymbol für die lenierte Form von gemeinkeltisch /d/ und /s/ ist. Es gibt jedoch eine Anzahl von Wörtern, die in einem großen Teil des Ebrotals belegt ist und die nur erklärt werden kann, wenn dieses Zeichen auch für das Resultat von gemeinkeltisch -ti̯- verwendet wurde. Ein gutes Beispiel dafür ist die Bronzetafel von Torrijo del Campo, wo die Wörter olzui, korzonei, atizai und sazom nun eine passende Etymologie finden. Der entsprechende Satz mit diesen Wörtern bezieht sich auf eine Geldzahlung und fügt sich damit gut in den Text ein.

The Celtiberian grapheme <z> has been known for some time now to be a cover symbol for the lenited results of Common Celtic (CC) /d/ and /s/, but there are a number of words attested in a vast region covering most of the Ebro valley that can only be accounted for if this symbol was also used for the result of CC -ti̯-. A good example of this is the bronze tablet from Torrijo del Campo where the words olzui, korzonei, atizai and sazom now find a suitable etymology that helps make sense of the whole text as a sentence regarding a payment of money.

Hofeneder, Andreas, “Der Zweikampf des M. Valerius Corv(in)us mit einem Gallier. Neue Überlegungen zu Appian (Celt. F 10) und Dionysios von Halikarnaß (ant. Rom. 15, 1,1–2)”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 59–76.
abstract:

Die Erzählung vom Zweikampf des M. Valerius Corv(in)us mit einem Gallier gehört zu den berühmtesten römischen Legenden, wie an den ungewöhnlich zahlreichen Bezeugungen zu ersehen ist. Ein allen Berichten gemeinsames Element ist, daß dem Römer in diesem Duell ein Rabe zu  Hilfe kam. Lediglich ein  diese Episode behandelndes Fragment aus  Appians Κελτική (Celt. F 10) erwähnt den Raben überhaupt nicht. Für diese augenfällige Abweichung von der restlichen Überlieferung wurden in der Forschung bislang verschiedene Erklärungen geboten, die aber letztlich allesamt unbefriedigend bleiben. Dieser Beitrag versucht zu zeigen, daß Appian die Rabengeschichte sehr wohl kannte. Sein Text, dessen extrem stark fragmentierter Zustand nicht immer gebührend in Rechnung gestellt wurde, läßt sich nämlich mit einer Parallelstelle bei Dionysios von Halikarnaß (ant. Rom. 15, 1,1–2) verknüpfen und so aus der (vermeintlich) isolierten Position in der Überlieferung zum Zweikampf des Valerius befreien.

The story of the single combat of M. Valerius Corv(in)us with a Gaul is one of the most famous Roman legends, as is evident from the unusually high number of attestations. A common element in all these testimonies is that the Roman soldier was helped by a raven in this duel. Only a fragment from Appianʼs Κελτική (Celt. F 10), treating this episode, does not mention the raven at all. For this blatant divergence from the rest of the tradition previous scholarship has offered various explanations, but ultimately all of them have remained unsatisfactory. This paper attempts to show that Appian knew the raven story very well. In fact, his text (whose extremely fragmented state has not always been taken into due account) can be connected with a parallel passage in Dionysius of Halicarnassus (ant. Rom. 15, 1,1–2) and so be freed from its (supposedly) isolated position within the tradition about the single combat of Valerius.

Van Hal, Toon, “From Alauda to Zythus: The emergence and uses of Old-Gaulish word lists in early modern publications”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 219–277.
abstract:

Der Beitrag skizziert die humanistische Debatte über das gallische sprachliche Erbe im 16. und frühen 17. Jahrhundert, das französisch- sowie deutschsprechende Wissenschaftler als ihr eigenes erklärten. Bei der Darstellung des Wesens der Sprache, die in Gallien vor Caesars Invasion gesprochen wurde, waren frühneuzeitliche Gelehrte auf die begrenzten Zeugnisse und lexikalischen Ausdrücke der klassischen Autoren angewiesen. In ihrer Diskussion über die gallische Sprache verbanden sie eine ausgewählte Sammlung von Zitaten zur Natur der gallischen Sprache mit der Analyse einiger gallischer Lexeme, wie sie von den klassischen Autoren überliefert wurden. Der Beitrag zeigt die verschiedenen Argumentationsstrategien der frühneuzeitlichen Gelehrten auf, mit denen sie ihre Behauptungen stützten.

The present contribution aims at outlining the 16th- to mid-17th-century humanist debates over the Gaulish linguistic heritage which both French- and Germanic-speaking scholars claimed as their own. When discussing the nature of the language spoken in Gaul before Caesar’s invasion, early modern scholars were forced to rely on the limited testimonies and lexical items provided by classical authors. In making their arguments about the Gaulish language, they combined a selective compilation of quotations on the nature of the Gaulish language with the analysis of some Gaulish lexemes as transmitted by the classical authors. The paper surveys the different argumentative strategies early modern scholars used to underpin their claims.

Karl, Raimund, Mario Wallner, Tanja Trausmuth, Alexandra Vonkilch, and Hazel Butler, “Ausgrabungen in der Höhensiedlung Moel y Gaer Llanbedr Dyffryn Clwyd”, Keltische Forschungen 6 (2013–2014): 77–107.
abstract:

Im Sommer 2009 führte die Bangor University in Zusammenarbeit mit dem ‘Heather and Hillforts’-Projekt des Denbighshire County Council und der Universität Wien Grabungen in der früheisenzeitlichen Höhensiedlung Moel y Gaer in Llanbedr Dyffryn Clwyd in Nordostwales durch. Aufbauend auf den Ergebnissen einer geophysikalischen Prospektion durch EAS Ltd., die starke magnetische Störungen in diesem Bereich festgestellt hatte, wurde ein Schnitt durch den innersten Wall nördlich des Osteingangs dieser mehrfach umwallten Anlage und ein weiterer Schnitt an der Innenseite dieses Walls angelegt. Die Grabungen erbrachten Spuren einer Innenbebauung der Anlage und konnten den Aufbau des einfachen Erd- und Steinschüttwalls mit äußerer Blendmauer in Trockensteintechnik bestimmen. Die Errichtung des inneren Walls wurde auf einen Zeitraum von ca. 800–410 v. Chr. (cal. 2σ), sein Verfall auf die Zeit zwischen 510–230 v. Chr. (cal. 2σ) datiert. Auffallend ist, dass der Wallkörper an der untersuchten Stelle überwiegend aus stark verbranntem, teilweise verschlacktem Stein bestand, wobei dieser Befund nicht durch einen Brand des Walls erklärbar ist, sondern vielmehr der Wall durch Aufschüttung des sich bereits in diesem Zustand befindlichen Materials errichtet wurde. Dies deutet auf eine intentionelle Handlung hin, die vermutlich als ‘rituelle’ Deponierung von mit Metallgewinnung oder -verarbeitung in Verbindung stehendem Abfall interpretiert werden kann.

During summer 2009, Bangor University conducted excavations in the Early-Iron-Age hillfort of Moel y Gaer, Llanbedr Dyffryn Clwyd in Northeast Wales, in collaboration with the ‘Heather and Hillforts’-project of Denbighshire County Council and the University of Vienna. Based on the results of a geophysical survey by EAS Ltd., which had identified an area of intensive magnetic disturbance in the rampart body north of the eastern entrance into this multivallate site, a trench was excavated through the innermost rampart. A second trench was excavated to the inside of the inner rampart, to identify traces of internal building activity. Besides identifying traces of an internal occupation of the site, the excavations demonstrated that the rampart was a simple earth and stone dump rampart with an external drystone facing. The construction of the inner rampart could be dated to c. 800–410 BC (cal. 2σ), its collapse to c. 510–230 BC (cal. 2σ). Particularly noteworthy is that the rampart body in the excavated area consisted mostly of highly burnt, partially vitrified shale. This, however, cannot be explained by the wall having been burnt, but only by the rampart body having been constructed using already burnt material. This indicates an intentional act of deposition, which can possibly be interpreted as a ‘ritual’ deposition of rubbish associated with ore extraction or metal working.

Blom, Alderik H., “Language at La Graufesenque: the evidence of the potter’s graffiti”, Keltische Forschungen 5 (2010–2012): 13–53.
Blom, Alderik H., “ [Review of: Meid, Wolfgang, and Peter Anreiter, Heilpflanzen und Heilsprüche. Zeugnisse gallischer Sprache bei Marcellus von Bordeaux. Linguistische und pharmakologische Aspekte, Studia Interdisciplinaria Ænipontana, 4, Vienna: Edition Praesens, 2005.]”, Keltische Forschungen 4 (2009): 245–248.
Dorfbauer, Lukas J., “Trunksucht in Blütenlesen: die beiden Sprüche ‘Ebrietas abluit memoriam... Sobrietas salvat memoriam...’”, Keltische Forschungen 4 (2009): 127–162.
Griffith, Aaron, “The Old Irish deponent suffixless preterite”, Keltische Forschungen 4 (2009): 169–187.
Falileyev, Alexander, “‘New’ Gaulish personal names”, Keltische Forschungen 4 (2009): 163–168.
Jørgensen, Anders Richardt, “Irish báeth, báes, bés, ammait and Breton boaz, amoed”, Keltische Forschungen 4 (2009): 189–193.
Blom, Alderik H., “lingua gallica, lingua celtica: Gaulish, Gallo-Latin, or Gallo-Romance?”, Keltische Forschungen 4 (2009): 7–54.
Matasović, Ranko, “Adjective phrases in Old Irish”, Keltische Forschungen 4 (2009): 195–210.
Bruch, Benjamin, “Medieval Cornish versification: an overview”, Keltische Forschungen 4 (2009): 55–126.
The author's website – PDF: <link>
Stifter, David, “Notes on Châteaubleau (L-93)”, Keltische Forschungen 4 (2009): 229–244.
Schlüter, Dagmar, “Zwischen Göttinnen und Verliererinnen. Gender als Kategorie in der Keltologie: eine erste Bestandsaufnahme”, Keltische Forschungen 4 (2009): 211–227.
Jørgensen, Anders Richardt, “Middle Breton leiff, Middle Cornish ly ‘breakfast, lunch’”, Keltische Forschungen 3 (2008): 89–102.
Eska, Joseph F., “Grammars in conflict. Phonological aspects of the Bergin’s rule construction”, Keltische Forschungen 3 (2008): 45–62.
Kim, Ronald I., “The Celtic feminine numerals ‘3’ and ‘4’ revisited"”, Keltische Forschungen 3 (2008): 143–167.
Stifter, David, “Vorwort des Herausgebers zur dritten Ausgabe / Editor’s foreword to the third volume”, Keltische Forschungen 3 (2008): 9–10.
Mees, Bernard, “The women of Larzac”, Keltische Forschungen 3 (2008): 169–188.
Hofeneder, Andreas, “Die ‘Druidinnen’ der Historia Augusta”, Keltische Forschungen 3 (2008): 63–87.
Dobesch, Gerhard, “In memoriam Kurt Tomaschitz”, Keltische Forschungen 3 (2008): 11–16.
Seitschek, Stefan, “Noreia – Viele Antworten, keine Lösung”, Keltische Forschungen 3 (2008): 221–244.
Prósper, Blanca María, “Some thoughts on the Gaulish result of Common Celtic -mn- in Galatian"”, Keltische Forschungen 3 (2008): 189–199.
Butler, Hazel, “Birth, looms and Irish queens: the power and influence of Iron Age women”, Keltische Forschungen 3 (2008): 17–31.
Sayers, William, “A Swedish traveler’s reception on an Irish stage set: Snorri Sturluson’s Gylfaginning”, Keltische Forschungen 3 (2008): 201–220.
Karl, Raimund, “Hausfrieden. Die Siedlung als magisch-religiös geschützter Raum”, Keltische Forschungen 3 (2008): 103–141.
Eska, Charlene M., “Non-lawful betrothals in early Irish law”, Keltische Forschungen 3 (2008): 33–43.
Ó Riain, Pádraig, “Johann Kaspar Zeuß und Irland”, Keltische Forschungen 2 (2007): 95–103.
Poppe, Erich, “Johann Kaspar Zeuß und die ‘keltische’ Sprachforschung des 19. Jahrhunderts”, Keltische Forschungen 2 (2007): 105–139.
Stüber, Karin, “Gallische Personennamen bei Zeuß und heute”, Keltische Forschungen 2 (2007): 141–154.
Feulner, Anna Helene, “‘Geschichtsforscher und Sprachkenner’: Zu Zeuß' Markomannentheorie”, Keltische Forschungen 2 (2007): 49–93.
Eichner, Heiner, “Johann Kaspar Zeuß als Mensch und Gelehrter in seiner Zeit”, Keltische Forschungen 2 (2007): 17–26.
Blanchard, Nelly, “Das Barzaz-Breiz (bretonische Volksliedkunst) des Théodore Hersart de La Villemarqué, seine Verbindung mit den Brüdern Grimm und der Einfluss der deutschen Romantik auf die bretonische Literatur”, Keltische Forschungen 2 (2007): 157–165.
Ó Cróinín, Dáibhí, “Tagebuch eines Iren”, Keltische Forschungen 2 (2007): 27–30.
Schumacher, Stefan, “Die Deutschen und die Nachbarstämme: Lexikalische und strukturelle Sprachkontaktphänomene entlang der keltisch-germanischen Übergangszone”, Keltische Forschungen 2 (2007): 167–207.
Butler, Rüdiger, “Johann Kaspar Zeuß im Kontext der Sprachwissenschaft seiner Zeit”, Keltische Forschungen 2 (2007): 31–45.
Stifter, David, “Christian Wilhelm Ahlwardt, Stephan Ladislaus Endlicher und Johann Heinrich August Ebrard im Kontext der Keltologie des 19. Jhs.”, Keltische Forschungen 2 (2007): 209–253.
Hablitzel, Hans, “Ergänzung der Bibliographie zu Johann Kaspar Zeuß”, Keltische Forschungen 2 (2007): 47–48.
Stifter, David, “Die Entdeckung der Palatalisierung im Altirischen”, Keltische Forschungen 2 (2007): 255–277.
Jørgensen, Anders Richardt, “Etymologies to go – some further reflexes of Celtic *keng-”, Keltische Forschungen 1 (2006): 59–71.
Stifter, David, “Brendaniana, etc.”, Keltische Forschungen 1 (2006): 191–214.
Stifter, David, “Vorwort des Herausgebers zur ersten Ausgabe / Editor’s foreword to the first volume”, Keltische Forschungen 1 (2006): 9–15.
Hofeneder, Andreas, “Favorinus von Arelate und die keltische Religion”, Keltische Forschungen 1 (2006): 29–58.
Stüber, Karin, “Indogermanisches in altirischen Frauennamen”, Keltische Forschungen 1 (2006): 215–239.
de Bernardo Stempel, Patrizia, and Manfred Hainzmann, “Das ÖAW-Projekt Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum (F.E.R.C.AN.): erste Gesamtergebnisse”, Keltische Forschungen 1 (2006): 17–28.
Schröder, Franziska, “‘aus keltisch-heidnischem Geist’. Manfred Böckl und seine Rekonstruktion des Cú Chulainn-Stoffes”, Keltische Forschungen 1 (2006): 163–188.
McCone, Kim, “Die Spottwettkämpfe in der Geschichte von Mac Da Thós Schwein”, Keltische Forschungen 1 (2006): 149–161.
Karl, Raimund, “Siedlungen und Sozialstruktur im eisenzeitlichen Wales”, Keltische Forschungen 1 (2006): 73–147.
Stifter, David, “A note on the research history of the Insular Celtic t-preterite”, Keltische Forschungen 1 (2006): 189.

Under-construction-2.png
Work in progress

This user interface is work in progress.